Zu 6 Uhr hatte ich mir den Wecker gestellt. In der Innenkabine hat man absolut kein Zeitgefühl. Schnell wurden die Zähne geputzt, Tini Bescheid gesagt (sie wollte gleich nachkommen) und ab ging es, hoch aufs Achterdeck.
Achterdeck, 6:18 Uhr |
Wir waren schon in die Schären eingefahren, aus den Lautsprechern erklang wunderschöne Musik und wir schwebten von Möwen begleitet durch die Inseln. Dazu die frische Luft, kaum Menschen an Deck und der Sonnenschein ... es schien wie ein Traum.
Gegen 8 Uhr kamen wir in Stockholm an. Leider war kein Platz in der Innenstadt für uns, so ankerten wir etwas außerhalb im Stockholm Frihamn (Freihafen). Das Umfeld war industriell geprägt und man hatte Blick auf den Stockholmer Fernsehturm Kaknästornet und die Lidingöbron Brücken.
Frihamn |
Blick auf das Achterdeck |
Fernsehturm Kaknästornet |
Nach dem Frühstück packten wir dann ein paar Sachen zusammen denn wir wollten heute auf eigene Faust Stockholm erkunden. Am Kai standen schon Shuttlebusse ins Zentrum bereit, es gab auch Taxis und außerhalb des Hafens fuhr auch ein Stadtbus ins Zentrum.
Wir entschieden uns für den Shuttelbus, der fuhr halbstündlich und kostete hin- und zurück 29 €. Nach einer halben Stunde fahrt standen wir direkt im Herzen Stockholms, umgeben von Königlichen Oper, dem Reichstag auf der Insel Helgeandsholmen und dem Königlichen Schloss.
Reichstag |
Königliche Oper |
Königliches Schloss |
Als erstes wollten wir in die Altstadt "Gamle Stan" gelegen auf Stadsholmen, eine der 14 Insel welche Stockhlom bilden. Hier erwarteten uns bunte Häuser, enge Gassen und viele kleine Läden zu bummeln.
So viele Inseln und Brücken ... praktisch wäre jetzt ein Boot. Und tatsächlich, es gibt hier Hop-on-Hop-off Boote anstatt Busse. Wir konnten also so oft wie wir wollten aussteigen, uns die Insel anschauen und wieder weiter fahren.
So erkundeten wir die komplette Innenstadt Stockholms und irgendwann kam Hunger auf. Die Suche nach etwas zu essen gestaltete sich jedoch schwierig. Durch den Sonnenschein angelockt krochen sämtliche Stockholmer aus ihren Winterhöhlen und bevölkerten Restaurants und Wiesenflächen, Cafes und Bars.
Insel Skeppsholmen |
Insel Djurgarden mit dem Nordischen Museum |
Stadtbezirk Östermalm |
Schließlich wurden wir doch noch fündig, ein kleines Restaurant, kleine Karte und sogar noch ein frei Tisch draußen in der Sonne. Perfekt!
Ich hatte einen Salat mit Rindersteak-Streifen und Tini ein Rindersteak auf Brot ... das Fleisch war der Wahnsinn!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen